Bilder2024
Aktuelles/Bilder
Kurzberichte und Bilder vom Vereinsgeschehen 2024
Adventsfeier der Sektion
Die Adventsfeier der Sektion Straubing des Bayerischen Waldvereins fand am 20. Dezember in der Wallfahrtskirche in Sossau statt. BGR Berthold Helgert begrüßte die Mitwirkenden und die Besucher.
Wie schon in der Vorjahren übernahm die Sing- und Spielgruppe der Sektion unter Leitung von Andreas Hirschberger zusammen mit dem Ehrenvorsitzenden Hans Hiendl als Lektor die Gestaltung. Im Wechsel wurden adventliche Texte, Lieder und Instrumentalstücke vorgetragen.
In seinem Schlusswort bedankte sich der 1. Vorsitzende Hans Lohmeier bei allen Beteiligten für ihr hervorragendes Engagement.
Wie schon in der Vorjahren übernahm die Sing- und Spielgruppe der Sektion unter Leitung von Andreas Hirschberger zusammen mit dem Ehrenvorsitzenden Hans Hiendl als Lektor die Gestaltung. Im Wechsel wurden adventliche Texte, Lieder und Instrumentalstücke vorgetragen.
In seinem Schlusswort bedankte sich der 1. Vorsitzende Hans Lohmeier bei allen Beteiligten für ihr hervorragendes Engagement.
Zum Abschluss spendete BGR Berthold Helgert allen Anwesenden Gottes Segen.
Text: j.w.
Bilder: j.w. und H. Lohmeier
Das Ende des Wanderjahres
Mit dem Abwandern nach Gneißen beschließt die Sektion Straubing traditionell das Wanderjahr. Fast 70 Teilnehmer schnürten am 24. November noch einmal die Wanderschuhe, um bei frühlingshaften Temperaturen die Gegend um Gneißen zu erkunden. Otto Albertskirchinger und Werner Kunstmann hatten die Strecke dazu ausgewählt. Im Wanderheim hatten fleißige Helfer derweil schon Brotzeit, Kaffee und Kuchen vorbereitet. Horst Kern und Hans Hiendl sorgten mit Musik und Liedern aus unserer niederbayerischen Hoamat für beste Stimmung und Unterhaltung, so dass der Nachmittag viel zu schnell verging.
Mit Dankesworten des 1. Vorsitzenden Hans Lohmeier und von Wanderwart Otto Albertskirchinger an die Wanderer und Wanderführer klang der Tag aus.
Text: Otto Albertskirchinger
Bilder: j.w. und Henk Nijhoff
Durchs herbstliche Perlbachtal
Herbstliches Nebelwetter begleitete die ca. 50 Wanderer am Sonntag, den 10.11. auf ihrem Weg durch das Perlbachtal zwischen Steinburg und Neukirchen. Werner Kunstmann hatte die Tour durch das zu jeder Jahreszeit reizvolle Bachtal ausgewählt. Mit einer anschließenden, gemütlichen Einkehr im Reibersdorfer Hof klang der schöne Nachmittag aus.
Text: Otto Albertskirchinger
Bilder: j.w. und Henk Nijhoff
Wanderung im Vorwald
Unter der Leitung von Otto Albertskirchinger und Werner Kunstmann wurde am So. 27. Oktober eine Wanderung von Eitenzell nach Weihern unternommen.
133.
Gründungsfest der Sektion
Am
18. Oktober feierte die Sektion Straubing des Bayerischen Waldvereins
das 133. Gründungsfest in der Straubinger Schutzengelkirche mit
einem Gottesdienst. Zelebrant war Dekan
Johannes Plank. Die
Mitgestaltung übernahm die Sing- und Spielgruppe der Sektion unter
der Leitung von Anderl Hirschberger. Vor dem Gottesdienst begrüßte
der 1. Vorsitzende Hans Lohmeier die zahlreichen Besucher. Er
übernahm auch das Totengedenken für die verstorbenen Mitglieder. Werner Schäfer gab anschließend kunsthistorische Hinweise zur
Kirche.
Text
u. Bilder: j.w.
Abschied vom Wanderheim Gneißen
Mit über 90 Mitgliedern – darunter die Ehrenvorsitzenden Hans Hiendl und Heinz Breuer - feierte der Bayer. Waldverein Sektion Straubing am 20. Juli den Ausstand aus dem Wanderheim Gneißen und gleichzeitig die Übergabe an die Familie Mühlbauer, seit Jahresanfang die neuen Besitzer.
Im Jahr 1975 erwarb der Bayerwaldverein die ehemalige Schule der Gemeinde Siegersdorf und hat sie mit eigenen Kräften zum Wanderheim umgebaut. Fast 50 Jahre hat eine Gruppe von Mitgliedern alle handwerklichen Arbeiten ehrenamtlich geleistet und so den Betrieb des Wanderheims gesichert, bis mit zunehmendem Alter die notwendigen Arbeiten immer weniger erledigt werden konnten. Letzter Chef dieser Gruppe war Walter Karl, der zusammen mit seinen Mitarbeitern bei dieser Feier besonders geehrt wurde.
In alter Tradition hatte der Verein für seine besonders verdienten Mitglieder Totenbretter aufgestellt.
Bei dieser Feier wurden zwei weitere Totenbretter aufgestellt, umrahmt von der Gesangsgruppe um Anderl Hirschberger. Hans Hiendl würdigte am Totenbrett von Alfred Schmucker seine Verdienste. Er hatte 1985 den Vorsitz des Vereins für lange Jahre übernommen, als Jurist an der Satzung und Chronik mitgearbeitet und stand den Mtgliedern mit Rat und Tat zur Seite. Das zweite Totenbrett wurde für Josef Holmer aufgestellt. 1991 übernahm er das Amt des Hüttenwarts, das er mit wahrer Leidenschaft ausfüllte.
Zur Feier spielte eine Blaskapelle auf, dazu konnten sich die Teilnehmer an Schweinebraten und Freigetränken erfreuen.
Text. j.w. nach Bericht des 1. Vorsitzenden Hans Lohmeier im SR-Tagblatt
Bilder. j.w. und versch. Teilnehmer