Radler
Sektionsgruppen
Radtour
12.04.2025 nach Kiefenholz
Am Samstag, 12.04.2025, führte bei angenehmen, jedoch windigen Radfahrbedingungen die Radtour mit 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vom Parkplatz am Hagen nach Kiefenholz. Über Sossau, Aufroth, Pillnach, Tiefenthal, Wörth a.d. Donau und der Donauschleife entlang der Schleuse bei Geisling wurde das Ziel Kiefenholz etwa nach 33km erreicht. Eingekehrt wurde beim Gasthaus „Peutl“ in Kiefenholz. Während des Aufenthalts gab es Gelegenheit zum Fachsimpeln.
Die Rückfahrt führte über den Donauradweg nach Hofdorf, Oberzeitldorn, Pittrich, Kössnach und Sossau, wieder zurück zum Ausgangspunkt am Hagen. Insgesamt wurden knapp 60km zurückgelegt.
Text
u. Bilder: Henk Nijhoff
Radltour 28.03.2025 nach Haid/Aufhausen
Am Freitag, 28.03.2025, führte bei angenehmen Radfahrbedingungen die Radltour vom Parkplatz am Hagen nach Haid bei Aufhausen. Über Rinkam, Radldorf, Sünching, Haidenkofen und Irnkofen wurde das Ziel Haid bei Aufhausen nach ca.25km erreicht. Eingekehrt wurde beim Gasthaus „Helm“ in Haid. Während des Aufenthalts in den Tennisstuben konnte, bei einem hervorragenden Kaffee und mit einer guten Auswahl an Kuchen, oder bei sonstigen Getränken, ausführlich „gefachsimpelt“ werden.
Die Rückfahrt führte bis Sünching auf der gleichen Strecke wie die Hinfahrt. Ab Sünching ging es dann weiter über Motzing, Schönach, Rain und Flugplatz Wallmühle zurück nach Straubing-Kagers. Bis Kagers wurde ca. 51km zurückgelegt. Ab Kagers machten sich alle auf den Heimweg.
Text u. Bilder: Henk Nijhoff
Radltour 22.03.2025 nach Geiselhöring
Die Radltour, am 22.03.2025, führte, bei optimalen Radfahrbedingungen, zu den Tennisstuben in Geiselhöring. Vom Hagen-Parkplatz aus führte die Strecke über den Labertalradweg nach Geiselhöring. Während des Aufenthalts in den Tennisstuben konnte, bei einem hervorragenden Kaffee mit Kuchen oder bei sonstigen Getränken, ausführlich „gefachsimpelt“ werden.
Die Rückfahrt führte über Hirschling, Oberharthausen und Feldkirchen zurück nach Straubing. Insgesamt wurden um die 46 km erradelt.
Text u. Bilder: Henk Nijhoff
Spontane Radltour des Radlertreffs
Kurzfristig beim Radlerstammtisch am Vortag beschlossen, trafen sich am 08.03.2025 etliche Unentwegte zur 1. Radltour in diesem Jahr. Eingekehrt wurde in der Mampferia in Straßkirchen.
Zum Schluss waren 50 km erradelt.
Text u. Bilder: Henk Nijhoff
Radlermaiandacht 2024
Die schon zur Tradition gewordene Maiandacht der Radlergruppe der Sektion des Bayer. Waldvereins Straubing fand am 24.05. im Garten des Pfarrheimes St. Josef statt. Gut 90 Besucher hatten sich eingefunden.Die Andacht selbst wurde zelebriert von Pfarrer Martin Nissel. Unterstüzt wurde er von Radwanderführer Norbert Brückl, seiner Frau Lidwina und Pfarrgemeinderatssprecher Reinhard Englberger .
Zum Abschluss traf man sich im Landshuter Hof zum geselligen Beisammensein.
Text u. Bilder: j.w.
Radltour mit OB
Trotz leichtem Regen und dichten Wolken wagten 33 Waldvereinsradler unter Führung von Norbert Brückl am 18. Mai 2024 die seit langem geplante Tour mit OB Markus Pannermayr. Die Route von insgesamt 60 km verlief auf dem Radweg von Straubing über Bogen, Pfelling, Loham bis Mariaposching. Hier brachte die Fähre die Radler an das andere Donauufer. Nun ging es weiter durch mehrere kleine Ortschaften nach Loh, wo man im Gasthof Huber zum Mittagessen einkehrte. Nach dem Besuch der Wallfahrtskirche Hl. Kreuz und einem gemeinsamen Kirchenlied erfolgte die Rückfahrt jetzt bei blauem Himmel und Sonnenschein über Irlbach, Straßkirchen und Schambach nach Straubing. Die Begleitung von OB Markus Pannermayr – seit 12 Jahren fest im Programm – wissen die Waldvereinsradler zu schätzen.
Text: N. Brückl
Bilder: Henk Nijhoff
Rund um den Tegernsee
Am 20. Juli 2019 unternahm die Radlergruppe des Bayer. Waldvereins unter Führung von Norbert Brückl einen Ausflug an den Tegernsee. Bereits zu früher Stunde stand der Bus zur Verladung der Räder bereit. Nach einer kurzweiligen und staufreien Fahrt nach Gmund nahm die Gruppe die Fahrt auf über Bad Wiessee, Kreuth und Wildbad Kreuth. Nach der Mittagspause ging es zurück über Rottach-Egern, Tegernsee – mit einer Pause im Bräustüberl – nach Gmund. Fünf Wanderer des Bayer. Waldvereins genossen den Tag mit einer Schifffahrt auf dem Tegernsee. Anschließend brachte der Bus die Teilnehmer wieder nach Hause.

Radlergruppe in neuen Händen...
Walter Schwarz (im Bild rechts) gibt die Leitung der Radlergruppe im September 2008 an Norbert Brückl (im Bild links)) ab.
Die Idee zur Gründung einer Radlergruppe wurde am 1. August 1993 im Biergarten des Rainer Kellers westlich von Straubing von sieben Vereinsmitgliedern geboren. Bereits eine Woche später wurde diese Idee eines „Radler-Treffs" mit einem ersten Ausflug unter der Führung von Renate Bollwein in die Tat umgesetzt. In der Folgezeit traf sich die Sektionsgruppe alle 14 Tage zu einer ca. 40-50 km langen Radltour. Am 30. Mai 1998 durfte der Radlertrupp den 50. Radler-Treff feiern. Am 22.08.1998 übernahm Walter Schwarz die Gruppe von Frau Bollwein. Ab der 60. Tour traf man sich jeden Samstag im wöchentlichen Turnus. Zum 15-jährigen Jubiläum im Jahr 2008 kann die Radlergruppe Ende Oktober auf die 377. Tour und ca. 17 000 abgestrampelte Kilometer verweisen.
Die Idee zur Gründung einer Radlergruppe wurde am 1. August 1993 im Biergarten des Rainer Kellers westlich von Straubing von sieben Vereinsmitgliedern geboren. Bereits eine Woche später wurde diese Idee eines „Radler-Treffs" mit einem ersten Ausflug unter der Führung von Renate Bollwein in die Tat umgesetzt. In der Folgezeit traf sich die Sektionsgruppe alle 14 Tage zu einer ca. 40-50 km langen Radltour. Am 30. Mai 1998 durfte der Radlertrupp den 50. Radler-Treff feiern. Am 22.08.1998 übernahm Walter Schwarz die Gruppe von Frau Bollwein. Ab der 60. Tour traf man sich jeden Samstag im wöchentlichen Turnus. Zum 15-jährigen Jubiläum im Jahr 2008 kann die Radlergruppe Ende Oktober auf die 377. Tour und ca. 17 000 abgestrampelte Kilometer verweisen.