Wandertage an der Elbe - bayerischer waldverein straubing

Frei. 08.12. Adventssingen in der Karmelitenkirche --- Allen Mitgliedern und Freunden alles Gute und bleibt gesund
Direkt zum Seiteninhalt

Wandertage an der Elbe

Aktuelles/Bilder
  
Wandertage an der Elbe


Freitag, 1. Juli bis Mittwoch, 6. Juli

Fahrt mit einem Omnibus der Firma Ebenbeck
Hotel Achat in Dresden, Halbpension, Führungen und Schifffahrt Pillnitz-Dresden

Im Doppelzimmer: 450,00 Euro

Im Einzelzimmer (nur sehr begrenzte Zahl!): 590,00 Euro

Reiseleitung: Werner Schäfer und Heike Kadner (Gästeführerin in Dresden)

Programm:

Anfahrtstag: kurzer Spaziergang in Dresden mit dem „Canaletto-Blick“ am Nordufer der Elbe – Bezug des Achat-Hotel-Dresden Altstadt – Abendessen im unmittelbar benachbarten historischen „Feldschlösschen“

2.Tag: Wanderung durch das Seifersdorfer Tal an der nördlichen Stadtgrenze von Dresden. Es führt entlang der Großen Röder im Flusssystem der Elbe und gilt als einer der ältesten Landschaftsgärten Deutschlands. Das Tal ist mit einer ganzen Reihe von Denkmälern aus dem ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhundert ausgestattet. Auf der Rückfahrt schließen sich Spaziergänge im Schlosspark Seifersdorf und im Schlosspark Hermsdorf an.  

3. Tag: Elbwanderweg nach Schloss Pillnitz – Rückfahrt mit dem Schiff. Die schöne und abwechslungsreiche Tour verläuft vom Dresdner Körnerplatz durch die ehemaligen königlichen Weinberge mit Ausblicken auf Dresden und bis in das Osterzgebirge. Über den Pappritzgrund und Keppgrund gelangt man zum Zuckerhut, einem Aussichtspunkt über Hosterwitz. An der Elbe liegt dann das Barockschloss Pillnitz mit seinen weiten Parkanlagen.

4. Tag: Ausgangspunkt der Rundwanderung ist der Pillnitzer Weinberg. Von dort geht es um den Bosberg, mit 361 m ein markanter Abschluss des Dresdner Elbhanggebiets, über Zaschendorf zum Fuß des Triebenbergs (Möglichkeit der Besteigung/383 m ü. NN). Der zweite Teil der Rundtour führt über Reixendorf, die Elbtalhänge und an der bekannten Ausflugsgaststätte Meixmühle vorbei zurück zum Ausgangspunkt.  

5. Tag: Bastei-Rundwanderung. Sie zählt zu den „Klassikern“ der Sächsischen Schweiz und beginnt an der gigantischen Felsformation über dem Elbtal und einem herrlichen Panoramablick. Von der Pavillonaussicht verläuft ein schmaler Pfad durch die Schwedenlöcher hinunter in den Amselgrund mit dem Amselsee. Der Aussichtspunkt Kanapee eröffnet einen schönen Blick auf das Flusstal. Über die ehemalige Felsenburg Neurathen und die Basteibrücke geht es zurück zum Basteiparkplatz.

6. Tag: Rückfahrt nach Straubing mit einem Zwischenstopp in Waldsassen mit Besichtigung der monumentalen barocken Wallfahrtskirche.  

Anmeldung: werner.f.schaefer@gmx.de; werner.schaefer@straubing.de
Tel. 0170 830 6014  

Kalender - Atom Uhr
Zurück zum Seiteninhalt